Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Keiner ohne Abschluss
  • Hauptmenü 1Aktuelles + Termine.
  • Hauptmenü 2Schulen.
  • Hauptmenü 3Kompendium.
  • Hauptmenü 4Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Keiner ohne Abschluss.  > Am KoA-Projekt teilnehmende Schulen

"Keine/r ohne Abschluss": Bislang teilnehmende Schulen

Mit der Umsetzung des besonderen 10. Schuljahres "Keine/r ohne Abschluss" (kurz "KoA") werden neue Wege eingeschlagen, um auch Jugendlichen, die bisher keine oder wenig Chancen auf einen berufsqualifizierenden Abschluss und eine Ausbildungsstelle hatten, Zukunftsperspektiven zu eröffnen. Ausgehend von den konzeptionellen Grundlagen des besonderen 10. Schuljahrs (siehe auch Konzeption) haben die Projektschulen eigene, schulspezifische Konzepte entwickelt, in denen die Besonderheiten und Rahmenbedingungen des Schulstandorts berücksichtigt werden.

Am rheinland-pfälzischen Projekt "Keine/r ohne Abschluss" (KoA) nehmen derzeit folgende Schulen teil. Noch nicht zu allen liegen detaillierte Angaben zu ihrer KoA-Teilnahme vor; wo dies nicht der Fall ist ist bislang lediglich der eigene Internetauftritt der Schule verlinkt.

  • Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach,
  • Realschule plus Ramstein-Miesenbach,
  • Realschule plus Bad Sobernheim,
  • Realschule plus Bad Bergzabern,
  • Realschule plus Lauterecken-Wolfstein,
  • Realschule plus Trier-Ehrang,
  • Realschule plus Sohren,
  • Realschule plus Birkenfeld,
  • Lina-Pfaff-Realschule plus Kaiserslautern,
  • Realschule plus Kirchberg Pirmasens,
  • Realschule plus August-Sander Altenkirchen,
  • Realschule plus Am Scharlachberg Bingen,
  • Realschule plus Albert-Schweitzer Mayen,
  • Realschule plus Albert-Schweitzer Koblenz.

 

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Tobias Klag, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 19. März 2021. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz