Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Keiner ohne Abschluss
  • Hauptmenü 1Aktuelles + Termine.
  • Hauptmenü 2Schulen.
  • Hauptmenü 3Kompendium.
  • Hauptmenü 4Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Keiner ohne Abschluss.  > Am KoA-Projekt teilnehmende Schulen.  >

Projekt „Keine/r ohne Abschluss“ der Realschule plus Birkenfeld

Zu Beginn des Schuljahres 2011/12 wurde an der Realschule plus Birkenfeld eine neue schulische Herausforderung angenommen. Das Projekt „Keine/r ohne Abschluss“ (kurz KoA) bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in einem freiwilligen 10. Schuljahr ihren Schulabschluss und – unterstützt durch ein ganzjähriges Praktikum – einen Ausbildungsplatz zu erwerben.

Gruppenfoto: SchülerInnen auf Außentreppe.

An unserer Schule befinden sich zurzeit 16 Jugendliche aus verschiedenen Schulen der Umgebung, die die Ziele motiviert anstreben. Die betreuenden Lehrer/innen, Tina Drumm und Michael Becker sehen den Beginn des Schuljahres als sehr gelungen an, hatte man doch im Vorfeld bei einigen Jugendlichen noch Überzeugungsarbeit leisten müssen und auch entsprechende Aktivitäten in die Wege geleitet.

Das gesamte „KoA-Team“ verbrachte beim Start drei gemeinsame Tage und Nächte im Jugendheim Heiligenbösch, wobei Kennenlernspiele und ein gezieltes Sozial- und Coolness-Training auf dem Programm standen. Am letzten gemeinsamen Abend fand ein gemeinsamer Grillabend statt, bei dem auch Eltern und Erziehungsberechtigte anwesend waren. Denn nur durch eine intensive Zusammenarbeit mit dem Elternhaus kann der Erfolg des Projektes optimiert werden.

Blick in den Unterrichtsraum.

Das bevorstehende Schuljahr und dessen Zielsetzungen wurden somit zunächst verinnerlicht, wobei auch der Jobfux der Schule, Sandra Simon-Dalheimer, mit im Boot war. Sie hatte schließlich mit dafür gesorgt, dass alle Jugendlichen überhaupt einen Praktikumsplatz erhielten. In diesem Betriebspraktikum befinden sich nun unsere Jugendlichen an drei Tagen der Woche, um ihrem Ziel „Berufsreife“ näher zu kommen. Bisher zeigen dabei alle großes Interesse und Engagement und wollen diese große Chance zum möglichen Berufseinstieg wahrnehmen. An zwei Tagen wartet in der Schule ein etwas veränderter Unterrichtsablauf auf die Schüler/innen. Die Kompetenzorientierung in Richtung Berufsleben steht praktisch in allen erteilten Unterrichtsfächern im Vordergrund.

Klassenraum mit SchülerInnen, Whiteboard im Hintergrund.

Der Klassenraum der „KoA“-Klasse ist mit einem interaktiven Whiteboard ausgestattet, wodurch modernste Ausbildungsmöglichkeiten gewährleistet sind. Die Form der Tische gestattet eine schnelle Umgestaltung der Sitzordnung für Teamarbeit und auch zum runden Tisch der gesamten Gruppe. Eine intensive Praktikumsbetreuung durch die verantwortlichen Lehrkräfte und den Jobfux rundet das „KoA-Paket“ der Realschule plus Birkenfeld ab.

  • externer LinkZur Website der Realschule plus Birkenfeld

Diesen Bereich betreut E-Mail an Tobias Klag, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 28. Mai 2020. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz