Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Keiner ohne Abschluss
  • Hauptmenü 1Aktuelles + Termine.
  • Hauptmenü 2Schulen.
  • Hauptmenü 3Kompendium.
  • Hauptmenü 4Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Keiner ohne Abschluss.  >

„Persönlichkeitsentwicklung stärken“

Das Projekt „Keine/r ohne Abschluss“ begleitet Schülerinnen und Schülern gerade mit schwieriger Bildungsbiografie auf dem Weg zur Berufsreife seit Jahren mit Erfolg und trägt bei den Jugendlichen maßgeblich zur Persönlichkeitsentwicklung bei.

Am 04.04.2017 richtete der KoA-Arbeitskreis den Blick wieder einmal über den Tellerrand des eigenes Projektes und begrüßte Frau Dedeoglu, die das Kultur.Forscher!-Projekt vorstellte und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen spannenden Einblick in die ästhetische Forschung bot. Die Vision des Projektes ist es, dass Kinder und Jugendliche in Bildungseinrichtungen lernen, die an ihre Lebenswelten anknüpfen, sie herausfordern und ihre Talente fördern. Sie werden von Erwachsenen unterstützt, die sie mit ihren Fragen, Ideen und Meinungen ernst nehmen und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken.

Die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur ist fester Bestandteil des schulischen Lernens, durch den kreatives Denken, individuelle Lernstrategien, ein produktiver Umgang mit Wissen und Vielfalt ebenso gefördert werden, wie Präsentieren, Körperwahrnehmung, Sprachbeherrschung, Sozialverhalten und vieles mehr. Auch in den KoA-Projektschulen wird Kultur in verschiedensten Formen gelebt und gelehrt. Die Vorstellung des Kultur.Forscher!-Projektes durch Frau Dedeoglu liefert aber vielleicht noch einmal neue Denkansätze und Bereicherungen für die Zukunft.

Wir danken Frau Dedeoglu nochmals für den bereichernden Tag und freuen uns auf den nächsten KoA-Arbeitskreis.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Tobias Klag, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 29. November 2017. ©1996-2025 Bildungsserver Rheinland-Pfalz